DAX stürzt mit Lufthansa und Bayer ab - Hält die Unterstützung?
30. Juli 2019
Mit konjunktursensiblen Titeln ist im Deutschen Aktienindex in diesen Tagen kein Blumentopf zu gewinnen. Es gibt auch keine schnellen Gewinne in einer Konjunktur, in der die schlechteste Stimmung seit mindestens sechs Jahren herrscht. Solange sich daran nichts ändert, dürfte es auch mit einem Ende der Gewinnrezession der Unternehmen nichts werden.
Technisch bleibt im DAX die Unterstützung bei 12.294 Punkten im Blick. Ein Schlusskurs darunter reaktiviert aus technischer Sicht eine Top-Bildung, die eine größere Korrektur auslösen könnte. Wird sie verteidigt, könnte diese vermieden werden.
Jetzt sind alle Augen auf die Federal Reserve und die Daten aus China über Nacht gerichtet. Es ist gut möglich, dass die nächsten Tage den Ausschlag für die Richtung an der Börse in den kommenden Wochen geben werden. Heute nach Börsenschluss wird zudem Apple seine Quartalszahlen vorlegen. Apple ist ein Schwergewicht an der Wall Street. Eine größere Enttäuschung würde dazu führen, dass sich die Börsen in den Tag der US-Notenbank-Sitzung in schlechter Stimmung begeben – kein gutes Vorzeichen für einen Termin, an den gleichzeitig hohe Erwartungen geknüpft werden.
In der Nacht von heute auf morgen wird außerdem der chinesische Einkaufsmanagerindex veröffentlicht, die Berechnung stammt von der Regierung. In der Nacht darauf folgt dann der private von Caixin berechnete Einkaufsmanagerindex. Mit beiden Frühindikatoren kann man gut vergleichen, wie die offizielle und nicht so offizielle Version des Ausblicks auf die chinesische Konjunktur in drei bis sechs Monaten aussieht.