DAX setzt Erholung fort - Conti trotz Gewinnwarnung im Plus

23. Juli 2019
Der Deutsche Aktienindex hat sich wieder gefangen. Zurück über die frühere Unterstützung bei 12.318 Punkten kann sich die Erholung zumindest aus technischer Sicht fortsetzen. Aber auch fundamental spricht einiges dafür, dass der DAX in den kommenden Wochen neue Jahreshochs erreichen könnte.
 
Die Aktien von Continental stürzen nicht ab – trotz Gewinnwarnung und eines schwachen Ausblicks. Im Gegenteil: die Aktie ist fünf Prozent im Plus. Die Börse ist jetzt an einem Punkt angelangt, an dem Prognosesenkungen gekauft werden. Das kann ein Hinweis darauf sein, dass viele schlechte Nachrichten schon in den Kursen enthalten sind. Dass es im Autosektor schlecht läuft, reißt niemanden mehr vom Hocker.
 
Die US-Regierung hat ihre Schuldengrenze wieder angehoben. Damit kommt es nicht zu einer monatelangen Hängepartie wie beim letzten Mal. Und die Europäische Union bietet den Amerikanern an, sämtliche Industriezölle fallen zu lassen. Noch hat dieses Angebot aber nicht so große Sprünge am Markt ausgelöst. Entweder, weil man Trumps Reaktion nicht traut, oder weil es den Anlegern zu wenig ist. Schließlich geht es den Amerikanern auch um den ungehinderten Zutritt zu den europäischen Agrarmärkten. 
 
In Japan hat sich die Notenbank wegen der bereits erreichten Nullgrenze beim Leitzins dazu entschlossen, die langfristigen Zinsen lieber weiterhin mit groß angelegten Ankäufen von Anleihen und Aktien-ETFs zu beeinflussen, statt die Zinsen noch tiefer in den negativen Bereich zu senken. Das könnte eine Blaupause dessen sein, was der Präsident der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, am Donnerstag verkünden wird.